

Jugendliche loslassen statt fallenlassen
Vortragsabend mit Heinz Etter
«Die wichtigsten Dinge im Leben kann man weder einfordern noch erzwingen: Die Liebe, den Respekt, das Vertrauen – und letztlich auch nicht den Gehorsam.»
Jugendliche in der Adoleszenz haben den Ruf, «schwierig» zu sein. Sie sind während dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein auf der Suche nach sich selbst.
Weil unserer Gesellschaft vorgegebene Initiationsrituale fehlen, weichen Teenager dieser Suche oft aus und betäuben ihre Gefühle von Verlust oder Einsamkeit mit Suchtverhalten, Aggression oder Langeweile. Nicht jedem jungen Menschen gelingt es, sich in die Gesellschaft einzufügen, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, unsere Kinder in der Adoleszenz los-, aber nicht fallen zu lassen. Wie liebevolle Freiheit aussieht, in der Kinder zu wirklich reifen Erwachsenen wird das zentrale Thema dieses Abends sein.
Freitag, 6. Mai 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr in Ref. Kirche Appenzell
Eintritt frei, Kollekte
Heinz Etter, Primar- und Sekundarlehrer, seit 2004 Heilpädagoge HfH, aus St. Peterzell im Toggenburg, ist Vater von vier erwachsenen Kindern und Grossvater von mittlerweile dreizehn Enkelkindern.
Von 1998 bis 2004 leitete er zusammen mit seiner Frau Hanni, Reitpädagogin, ein Sonderschulheim mit Reitbetrieb. Während dieser Zeit haben sie das Join- up-Konzept bzw. die Vertrauenspädagogik in den Grundzügen formuliert und seither laufend weiterentwickelt.
Seit 2009 führt er vollamtlich die «Fachstelle für Vertrauenspädagogik», berät Eltern, Lehrpersonen und Führungskräfte beim Umsetzen des Join-up-Konzeptes und betreut einen wachsenden Kreis von VP-Trainerinnen und -Trainern in ihrer Aufgabe als Multiplikator- Innen.
Er hat mehrere Bücher über Vertrauenspädagogik geschrieben. Das bekannteste, «Erziehen im Ver- trauen», liegt in der gründlich überarbeiteten 7. Auf- lage 2020 vor.

Kleidertausch
Wir tauschen Kleider, die schon viel zu lange im Schrank hängen, es aber verdienen, weiterhin getragen zu werden.
Liebe Frauen, entschlackt eure Kleiderschränke, schafft Raum für Neues. Kommt und tauscht gebrauchte, aber gut erhaltene Sachen und freut euch über eure Errungenschaften.
Wann: Samstag, 11. Juni 2022
08:00 - 12:30
Wo: Evangelisch-reformierte Kirche Appenzell, Zielstr. 16, Pfarrsaal
Kosten: Eintritt frei / freiwilliger Unkostenbeitrag
Kleiderannahme: jeweils am Vorabend
Fragen: eliane.breitenmoser@gmx.ch / 078 746 75 62
Lebensraum
Als Kirchgemeinde wollen wir einen Lebensraum gestalten, in dem alle Generationen einfach Beziehungen aufbauen und vertiefen können. Mit den folgenden Angeboten geben wir diesem Raum einen Rahmen.
In unseren Gottesdiensten am Sonntagmorgen um 09:45 Uhr möchten wir Gott loben, seine Gedanken erkennen und in seinem Wort Richtung fürs tägliche Leben empfangen.
Monatsprogramm Juni
Monatsprogramm Juli/August
Ökumenisches Abendgebet
Das besinnliche Treffen zum Beten, Singen und Stillesein findet vierzehntäglich jeweils um 19:00 Uhr Freitags statt. Wir freuen uns herzlich über jedes Mitbeten!
Taizé-Gebet
Gelegentlich feiern wir gemeinsam mit der katholischen Pfarrei Appenzell ein liturgisches Gebet mit Liedern aus Taizé, Stille und Texten. Das Gebet dauert etwa 45 Minuten. Es wird jeweils um 19:00 Uhr bei uns in der Kirche oder in der Stefanskapelle (bei der röm.-kath. Kirche St. Mauritius) gefeiert.
Zwischenhalt
Alle sind herzlich eingeladen zum Singen, Reden und Beten jeden Freitag von 08:00-09:00.
Bibel und Glaube im Dialog
Etwa ein Mal im Monat denken wir im kleinen Kreis gemeinsam über Bibeltexte und unseren Glauben nach. Informationen erhalten Sie beim Pfarramt oder bei Brigitte & Martin Breitenmoser; Tel. +41 (0)71 787 46 29
Die ökumenische Kinderfeier findet monatlich an einem Samstag statt, und wird sechs Frauen regelmässig organisiert. Alle Kinder von 3-7 Jahren und ihre Eltern, Grosseltern und Geschwister sind herzlich eingeladen! Die Daten und mehr Informationen findest du hier: 2020_21 Flyer Kinderfeiern definitiv
Als Kirchgemeinde haben wir die Gelegenheit, jeden Sonntag zusammen Gottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst können wir uns oft beim Kirchenkaffee mit anderen Menschen austauschen. Für tiefere Gespräche über unseren Glauben bietet der grosse Rahmen aber nicht immer die besten Möglichkeiten.
Wünschst du dir mehr Kontakt mit anderen Christen, um ein Stück Alltag, Leben und Glauben miteinander zu teilen? In Hauskreisen treffen sich Gruppen von 5-10 Menschen. Sie sind geprägt von Gemeinschaft, Liedern, Auseinandersetzung mit biblischen Texten, Gesprächen und Gebet. Die offenen Gespräche ermöglichen, verschiedene Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Hast du Interesse, dich einem Hauskreis anzuschliessen? Dann setz dich mit Pfr. Mike Lotz in Verbindung.
Senioren 60 plus
Jeden Monat findet ein Seniorennachmittag für Menschen ab 60 Jahren statt. Ob bei spannenden Vorträgen oder einer Lesung, ob bei kreativen Aktivitäten oder Hilfe zur Alltagsbewältigung - abwechslungsreiche Nachmittage und das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sind garantiert. Auch im fortgeschrittenen Alter wollen wir Jesus Christus in unserer Mitte haben. Wir freuen uns auf Sie!
Normalerweise treffen wir uns am letzten Montag im Monat um 14:15 Uhr im Pfarrsaal neben der Ev.- ref. Kirche. Das Jahresprogramm 2022 können wir Ihnen gerne zukommen lassen.
Selbstverständlich sind im Seniorenkreis auch Gäste, die nicht zu unserer Kirchgemeinde gehören, jederzeit herzlich willkommen.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie Ursula Fröhlich, Tel. +41 (0)71 352 28 55; ursula.froehlich@refappenzell.ch
Wir wünschen uns, dass Sie sich bei uns willkommen fühlen und dass wir Ihnen ein Zuhause geben können.

Kommen Sie bei uns vorbei!
Gerne lernen wir Sie kennen und heissen Sie in unserer Gemeinschaft willkommen. Sie können unverbindlich mit uns einen Kaffee trinken und in unser Gemeindeleben eintauchen.